Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Beim Aufruf unserer Seiten werden personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen können. Dazu gehören z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, aber auch IP‑Adressen.
Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie nutzen, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und welche Rechte Sie haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website, einschließlich der Nutzung unseres KI‑gestützten Chatbots.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Schabbach & Weber, Inh. Peter Schabbach
Hohenzollernstraße 27
80801 München, Deutschland
Telefon: 08955274036
E‑Mail: info[at]schabbach‑weber.de (nicht für Terminvereinbarungen, auch als Kontakt für Datenschutzanfragen)Vertretungsberechtigter: Peter Schabbach
Sofern wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten (z. B. Hosting, Online‑Buchung, Chatbot‑Dienst), haben wir mit diesen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV‑Vertrag) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass sie die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten, die Sie eingeben: Wenn Sie uns personenbezogene Daten über Formulare (z. B. Kontaktformular, Online‑Buchung oder Chatbot) mitteilen, verarbeiten wir diese für den jeweils angegebenen Zweck.
Daten, die automatisch erhoben werden: Beim Besuch unserer Website werden technische Daten wie IP‑Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs erfasst. Außerdem speichern wir Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt „Cookies & Analyse“).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur Bereitstellung unserer Website und der darüber angebotenen Dienste (Online‑Terminbuchung, Chatbot, Kontaktformular).
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa zur technisch fehlerfreien Darstellung und Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. wenn Sie Cookies zu Analyse‑ oder Marketingzwecken akzeptieren oder unseren Chatbot aktiv nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Seit Mai 2024 ersetzt das TDDDG das frühere Telemediengesetz in Bezug auf die Verwendung von Cookies und anderen Endgerätetechnologien; Sie müssen der Nutzung nicht notwendiger Cookies aktiv zustimmen.
Bereitstellung der Website: Verarbeitung von Server-Log‑Daten (IP‑Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit) sowie technisch erforderlichen Cookies zur Gewährleistung der Systemsicherheit und Verbesserung des Angebots. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kommunikation und Terminvereinbarung: Wenn Sie uns kontaktieren oder einen Termin buchen, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und ggf. zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Online‑Terminbuchung: Für die Online‑Buchung nutzen wir einen externen Anbieter (siehe Abschnitt „Online‑Terminbuchung“). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Anbahnung und Durchführung von Dienstleistungsverträgen.
KI‑Chatbot: Unser Chatbot verwendet generative künstliche Intelligenz, um Ihnen automatisch Antworten zu geben. Hierbei werden Ihre Eingaben, die Chatverläufe sowie technische Metadaten wie IP‑Adresse und Zeitstempel verarbeitet. Die Nutzung erfolgt freiwillig; Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Analyse und Statistik: Wenn Sie Cookies zu Analysezwecken akzeptieren, werten wir das Nutzungsverhalten aus, um unsere Website zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Server-Logfiles werden in der Regel für maximal 7 Tage vorübergehend gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Daten aus Kontaktanfragen und Terminbuchungen bewahren wir für die Dauer der Bearbeitung sowie der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- und handelsrechtliche Fristen) auf. Chatbot‑Verläufe löschen wir spätestens 30 Tage nach Abschluss der Konversation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen (z. B. zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche) entgegenstehen.
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erfüllung eines Vertrags darauf angewiesen sind. Externe Empfänger können sein:
Hosting‑Dienstleister: Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet. Zur Gewährleistung der Sicherheit haben wir einen AV‑Vertrag geschlossen.
Online‑Buchungsanbieter: Für die Terminverwaltung nutzen wir e‑cut (Images & Words GmbH, Königsallee 43, 71638 Ludwigsburg, Deutschland). Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Terminwunsch) werden auf deren Servern verarbeitet. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters; wir haben einen AV‑Vertrag abgeschlossen.
Chatbot‑Dienst: Unser Chatbot wird von HeyHo AI ChatLine bereitgestellt. Die Chatverläufe und technischen Metadaten werden dort verarbeitet, um automatisierte Antworten zu generieren. Wir verwenden Anbieter mit Serverstandort in der EU oder mit geeigneten Schutzmaßnahmen (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln) für die Datenübermittlung.
Analyse‑ und Marketing‑Dienstleister: Soweit Sie einwilligen, nutzen wir den Analysedienst Google Analytics (siehe Abschnitt „Analyse‑Tools“) zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens.
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung (TLS/SSL), Firewalls und Zugriffsbeschränkungen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch kann eine lückenlose Sicherheit der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne bestimmte Informationen können wir jedoch manche Dienste (z. B. Terminbuchung oder Chatbot) nicht anbieten.
Unsere Website nutzt Cookies und vergleichbare Technologien. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen Analyse‑ und Marketingzwecken. Technisch notwendige Cookies gewährleisten die Funktion der Seite; sie werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Cookies zu Analyse‑ oder Marketingzwecken setzen wir erst nach Ihrer aktiven Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie‑Banner anpassen oder widerrufen. Die meisten Browser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies eingeschränkt oder komplett blockiert werden; dies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Unser Hosting‑Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server‑Log‑Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen Browsertyp und ‑version, verwendetes Betriebssystem, Referrer‑URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie Ihre IP‑Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Fehleranalyse, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E‑Mail Anfragen senden, speichern und verwenden wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Anschlussfragen. Dies kann Name, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext sowie den Zeitpunkt umfassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auf unserer Website bieten wir eine Online‑Terminbuchung an. Anbieter dieses Systems ist e‑cut (Images & Words GmbH) (Königsallee 43, 71638 Ludwigsburg, Deutschland). Wenn Sie einen Termin über die Online‑Buchung vereinbaren, werden personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer, E‑Mail‑Adresse sowie gewünschter Termin und ggf. Dienstleistung erfasst. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir haben mit dem Anbieter der Online‑Buchung einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, damit Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln).
Die bei der Terminbuchung eingegebenen Daten werden für die Dauer der Kundenbeziehung gespeichert und anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Wir setzen einen Chatbot mit generativer KI ein, um Ihre Anfragen automatisiert zu beantworten. Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu stellen oder einen Termin anzufragen.
Der Chatbot analysiert Ihre Eingaben und generiert automatisierte Antworten mithilfe einer generativen KI. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet:
Eingaben im Chat: Textnachrichten, die Sie an den Chatbot senden, sowie ggf. bereitgestellte Informationen (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Terminwunsch).
Technische Metadaten: IP‑Adresse, Zeitstempel, ggf. Browser‑ oder Geräteinformationen, um die Kommunikation zu ermöglichen und gegen Missbrauch zu schützen.
Diese Daten werden an den von uns beauftragten Chatbot‑Dienstleister weitergeleitet, um die Anfrage zu verarbeiten.
Die Nutzung des Chatbots ist freiwillig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Chat jederzeit beenden und Ihre Einwilligung widerrufen. Alternativ stehen Ihnen andere Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E‑Mail, Kontaktformular) zur Verfügung.
Gemäß der EU‑KI‑Verordnung müssen Nutzer ab 2. August 2025 erkennen können, dass sie mit einer Maschine kommunizieren. Unser Chatbot weist Sie zu Beginn der Konversation darauf hin, dass Antworten automatisiert von einer KI erstellt werden. Bitte beachten Sie, dass die KI nicht immer zutreffende oder vollständige Antworten liefern kann. Verlassen Sie sich daher bei wichtigen Entscheidungen nicht ausschließlich auf die Chatbot‑Informationen.
Der Chatbot‑Dienstleister verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und achten darauf, dass der Anbieter entweder seine Server in der EU betreibt oder geeignete Garantien wie EU‑Standardvertragsklauseln einsetzt. Es werden keine Chatverläufe an Dritte verkauft oder zu Werbezwecken ausgewertet.
Chatverläufe werden spätestens 30 Tage nach Abschluss des Gesprächs gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir speichern Chatprotokolle zur Nachverfolgung von Anfragen und zur Verbesserung unseres Service. Sie können die Löschung Ihrer Chatdaten jederzeit verlangen.
Bitte übermitteln Sie im Chat keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft) und keine sensiblen Informationen (z. B. Bankdaten, Passwörter). Bei Bedarf kontaktieren Sie uns lieber per Telefon oder persönlich.
Neben dem auf der Website eingebetteten Chatbot können Sie auch per WhatsApp Business mit uns kommunizieren. Für diesen Dienst nutzen wir einen WhatsApp‑Geschäftsaccount der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Meta“). Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir die folgenden Daten:
Ihre Telefonnummer und WhatsApp‑Profilinformationen: Bei der Kontaktaufnahme über WhatsApp übermittelt Meta Ihre Telefonnummer sowie ggf. Profilbild und Profilnamen an uns.
Chat‑Inhalte: Nachrichten, Fotos und sonstige Inhalte, die Sie uns senden, inklusive Zeitstempel.
Metadaten: Dazu zählen Geräteinformationen, Nutzungsstatistiken und weitere technische Daten, die Meta erhebt, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern.
Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten und die Kommunikation mit Ihnen zu dokumentieren (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). WhatsApp‑Nachrichten sind nicht privat; unsere Mitarbeiter können die Konversationen einsehen, um sicherzustellen, dass Anfragen korrekt beantwortet werden und um die Qualität des Kundenservice zu verbessern. Eine automatisierte KI kann bei der Beantwortung von WhatsApp‑Nachrichten unterstützen; die Antworten werden jedoch durch unsere Mitarbeiter überwacht. Bitte nutzen Sie WhatsApp daher nicht für vertrauliche oder sensible Informationen.
Meta verarbeitet Daten der Nutzer eigenverantwortlich; dabei werden Daten auch an Server in den USA und andere Drittländer übertragen. Wir haben keinen vollständigen Einfluss auf Umfang und weitere Verwendung der Daten durch Meta. Informationen zur Datenverarbeitung von WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta (https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea).
Rechtsgrundlage: Die Kommunikation via WhatsApp Business erfolgt auf Grundlage Ihrer Anfrage bzw. zur Anbahnung oder Durchführung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sollte eine gesonderte Einwilligung erforderlich sein (z. B. für Marketingzwecke), holen wir diese gesondert ein.
Speicherdauer: Wir speichern WhatsApp‑Chats für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für interne Qualitätskontrollen. Spätestens nach 30 Tagen werden die Chatverläufe gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können der Nutzung von WhatsApp jederzeit widersprechen; nutzen Sie dafür andere Kontaktkanäle (Telefon, E‑Mail, Kontaktformular).
Hinweis: Die Nutzung von WhatsApp Business ist freiwillig. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta oder wir Ihre Nachrichten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte über alternative Kommunikationswege.
Wir unterhalten Unternehmensseiten auf Social‑Media‑Plattformen wie Facebook, Instagram und Pinterest, um mit Kunden zu kommunizieren und über Angebote zu informieren. Bei Besuch unserer Social‑Media‑Profile werden personenbezogene Daten (z. B. IP‑Adresse, Nutzungsdaten) durch die Plattformbetreiber verarbeitet. Wir haben nur eingeschränkten Einfluss auf die Datenverarbeitung der Betreiber. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Die Nutzung unserer Social‑Media‑Profile erfolgt freiwillig. Rechtsgrundlage für unsere Präsenz und Interaktionen ist unser berechtigtes Interesse an der Außenkommunikation und Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie mit uns über Social Media kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Nachrichten, Kommentare) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Für die Social‑Media‑Funktionen (z. B. Like‑Buttons, Einbettungen) auf unserer Website holen wir Ihre Einwilligung ein. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten an die jeweiligen Netzwerke übertragen.
Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf von Google Maps werden Ihre IP‑Adresse und weitere technische Daten an Server von Google übertragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unseres Online‑Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie im Cookie‑Banner in die Nutzung externer Inhalte einwilligen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google übermittelt Daten auch in die USA. Zur Absicherung von Datenübermittlungen verwenden wir mit Google abgeschlossene Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich gekürzter IP‑Adresse) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP‑Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP‑Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent‑Tool widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245 und in der Datenschutzerklärung von Google.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Für Bayern ist dies der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (https://www.datenschutz-bayern.de).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und gemäß den gesetzlichen Vorschriften beantworten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, technische Entwicklungen oder unsere Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Unsere Leitlinien zum Datenschutz bei Schabbach & Weber
Wenn Sie unsere Website lediglich nutzen um sich über unser Angebot zu informieren benötigen wir keine Daten von Ihnen.
Termine können Sie bei uns über vier verschiedene Kanäle buchen: Ihnen steht unsere Onlinebuchung, die telefonische Terminvereinbarung, das Anfragen via E‑Mail und die persönliche Variante bei uns im Salon vor Ort zur Wahl. Wenn Sie einen Termin bei uns vereinbaren benötigen wir folgende Daten von Ihnen: Geschlecht, Vor- und Nachname, Telefonnummer, E‑Mail Adresse. Da wir für Frauen und Männer verschiedene spezielle Dienstleistungen anbieten ist es für uns unverzichtbar zu wissen, ob wir Ihnen spezielle Dienstleistungen für Frauen wie z.B. Brautfrisuren oder spezielle Dienstleistungen für Männer wie z.B. Bartschnitte zur Auswahl stellen sollen. Die weiteren Kontakt-Daten stellen Sie uns zur Verfügung, damit wir sicherstellen können, Sie im Falle einer Verschiebung Ihres Friseurtermins bei uns im Salon erreichen zu können. Wenn Sie uns eine Telefonnummer angeben, unter der Sie tagsüber auch kurzfristig erreichbar sind, können wir Sie rechtzeitig informieren, wenn zum Beispiel der gebuchte Termin wegen krankheitsbedingten Ausfällen in unserem Unternehmen nicht stattfinden kann. Außerdem erhalten Sie von uns, wenn Sie einen Termin vereinbart haben, eine Buchungsbestätigung via E‑Mail direkt nach der Terminvereinbarung. Des weiteren versenden wir am Tag vor Ihrem vereinbarten Termin eine Erinnerung an Ihren Friseurtermin an Ihre E‑Mail Adresse, um Ihnen die Möglichkeit zu geben den Termin rechtzeitig abzusagen, falls sich Ihre Pläne geändert haben.
Wenn Sie unsere Onlinebuchung nutzen haben Sie neben den oben genannten Daten auch noch die Möglichkeit weitere Angaben zu machen. Wir möchten Sie an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir von Ihnen nur Name, Telefonnummer und E‑Mail-Adresse zwingend benötigen, damit eine Terminvereinbarung / Anmeldung im System möglich ist. Alle weiteren optionalen Angaben, die Sie bei der Onlinebuchung machen können, wie zum Beispiel: Anschrift, Geburtsdatum, weitere Telefonnummern, machen Sie auf rein freiwilliger Basis.
Ihre Daten werden in unserem System / unserer Kundenkartei gespeichert. Sie können alle zu Ihrer Person gemachten Angaben in Ihrem Profil in der Onlinebuchung einsehen, verändern und ggf. auch löschen, falls Sie unsere Angebote nicht mehr nutzen möchten.
Sie erhalten von uns keinerlei Werbung. Wir versenden keine Newsletter.
Nutzung von Google Analytics
Unsere Website www.schabbach-weber.de nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Dateien, die auf einem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diesen Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google außerhalb der EU in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine bestimmte Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören u. a. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde.
Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt:
Neben der vorstehenden Einteilung können Cookies auch im Hinblick auf ihren Einsatzzweck unterschieden werden:
Betroffene Daten:
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketig
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sofern wir von Ihnen keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie haben über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers, dem Einsatz der von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses gesetzten Cookies zu widersprechen. Dort haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob Sie etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sofern wir Sie vor Ihrem Besuch unserer Internetpräsenz darum bitten, bestimmte Cookies auf Ihr Endgerät setzen zu dürfen, und Sie hierein einwilligen, ist in der von Ihnen erteilten Einwilligung die Rechtsgrundlage zu sehen. Wir informieren Sie im Rahmen der Einwilligung darüber, welche Cookies wir im Einzelnen setzen. Sofern Sie diese Einwilligung nicht erteilen, setzen sich lediglich die sogenannten technisch notwendigen Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseiten sowie deren Darstellung in Ihrem Browser erforderlich sind. Sofern Sie in das Setzen von Cookies eingewilligt haben, haben die jederzeitige Möglichkeit, uns gegenüber der erteilten Einwilligung zu widerrufen.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Website anpassen:
Cookie-Einstellungen anpassenWiderspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Ihre Informationen sind bei uns sicher. Wir geben Ihre Daten nicht an unbefugte Dritte weiter. Jedoch ist unsere Onlinebuchung und Datenbank durch tägliche Sicherungskopien bei unserem IT-Dienstleister Images&Words gespiegelt. Das Anfertigen derartiger Sicherungen ist laut Buchführungspflicht eine gesetzliche Vorschrift. Durch den Schutz unserer IT sorgen wir dafür, dass sich niemand unerlaubten Zugriff auf Ihre oder unsere firmeninternen Daten verschafft. Wir weisen jedoch an dieser Stelle auch darauf hin, dass ein zu 100% lückenloser Schutz vor Datenraub im Internet praktisch nicht möglich ist. Auch die Kommunikation über E‑Mails hat technisch bedingte Sicherheitslücken, die sich auch durch unsere Vorsichtsmaßnahmen nicht schließen lassen. Wir möchten Sie weiter darüber informieren, dass wir unsere Datensicherung und Onlinebuchung von der Firma Images&Words, Bäuerle + Findeis GbR durchführen lassen. Diese hat im Rahmen eines mit uns geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags Zugriff auf bei uns gespeicherte Daten. Die Daten werden in Deutschland auf einem Server bei der Firma Host Europe GmbH, Hansestraße 11 in 51149 Köln gespeichert.
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben wenden Sie sich gerne an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Dauer: 130 min
Dauer: 30 min
Rootshadow ist eine spezielle Colorationstechnik, die einen weich verlaufenden Balayage-Charakter bei aufgehelltem Haar erzeugt.
Wenn Sie zu uns für eine Strähnen oder Balayage Behandlung kommen und zusätzlich eine komplette Färbung der Ansätze notwendig ist, zum Beispiel zur 100%igen Grauabdeckung.