DATENSCHUTZ

1. Datenschutz auf einen Blick

All­ge­mei­ne Hinweise

Wir freu­en uns über Ihren Besuch auf unse­rer Web­site. Beim Auf­ruf unse­rer Sei­ten wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, die Sie iden­ti­fi­zie­ren oder iden­ti­fi­zier­bar machen kön­nen. Dazu gehö­ren z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Tele­fon­num­mer, aber auch IP‑Adressen.

Die fol­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert Sie dar­über, wel­che Daten wir erhe­ben, zu wel­chen Zwe­cken wir sie nut­zen, auf wel­cher Rechts­grund­la­ge dies geschieht und wel­che Rech­te Sie haben. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung bezieht sich auf die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten auf unse­rer Web­site, ein­schließ­lich der Nut­zung unse­res KI‑gestützten Chatbots.

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Datenverarbeitung?

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne des Daten­schutz­rechts ist:

Schabbach & Weber, Inh. Peter Schabbach
Hohen­zol­lern­stra­ße 27
80801 Mün­chen, Deutsch­land
Tele­fon: 08955274036
E‑Mail: info[at]schabbach‑weber.de (nicht für Ter­min­ver­ein­ba­run­gen, auch als Kon­takt für Datenschutzanfragen)

Ver­tre­tungs­be­rech­tig­ter: Peter Schabbach

Sofern wir mit exter­nen Dienst­leis­tern zusam­men­ar­bei­ten (z. B. Hos­ting, Online‑Buchung, Chatbot‑Dienst), haben wir mit die­sen einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AV‑Vertrag) abge­schlos­sen, um sicher­zu­stel­len, dass sie die Daten nur nach unse­ren Wei­sun­gen verarbeiten.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

  1. Daten, die Sie ein­ge­ben: Wenn Sie uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über For­mu­la­re (z. B. Kon­takt­for­mu­lar, Online‑Buchung oder Chat­bot) mit­tei­len, ver­ar­bei­ten wir die­se für den jeweils ange­ge­be­nen Zweck.

  2. Daten, die auto­ma­tisch erho­ben wer­den: Beim Besuch unse­rer Web­site wer­den tech­ni­sche Daten wie IP‑Adresse, Brow­ser­typ, Betriebs­sys­tem und Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs erfasst. Außer­dem spei­chern wir Coo­kies und ähn­li­che Tech­no­lo­gien, um die Funk­tio­na­li­tät der Sei­te zu gewähr­leis­ten und das Nut­zer­ver­hal­ten zu ana­ly­sie­ren (sie­he Abschnitt „Coo­kies & Analyse“).

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

  • Zur Bereit­stel­lung unse­rer Web­site und der dar­über ange­bo­te­nen Diens­te (Online‑Terminbuchung, Chat­bot, Kontaktformular).

  • Zur Beant­wor­tung Ihrer Anfra­gen und Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men oder zur Erfül­lung von Ver­trä­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen, etwa zur tech­nisch feh­ler­frei­en Dar­stel­lung und Sicher­heit unse­rer Web­site (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Auf­grund Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. wenn Sie Coo­kies zu Analyse‑ oder Mar­ke­ting­zwe­cken akzep­tie­ren oder unse­ren Chat­bot aktiv nut­zen. Die Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird.

Wel­che Rech­te haben Sie?

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über die Her­kunft, Emp­fän­ger und den Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Dar­über hin­aus haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung, Ein­schrän­kung, Löschung, Daten­über­trag­bar­keit sowie das Recht, Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­zu­le­gen. Eine erteil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Hier­zu kön­nen Sie uns über die oben ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten errei­chen. Außer­dem steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der für uns zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutzgrundlagen

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­schließ­lich im Rah­men der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO), des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes (BDSG) und des Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on-Digi­ta­le-Diens­te-Daten­schutz-Geset­zes (TDDDG). Seit Mai 2024 ersetzt das TDDDG das frü­he­re Tele­me­di­en­ge­setz in Bezug auf die Ver­wen­dung von Coo­kies und ande­ren End­ge­rä­te­tech­no­lo­gien; Sie müs­sen der Nut­zung nicht not­wen­di­ger Coo­kies aktiv zustimmen.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

  • Bereit­stel­lung der Web­site: Ver­ar­bei­tung von Ser­ver-Log‑­Da­ten (IP‑Adresse, Brow­ser­typ, Betriebs­sys­tem, Uhr­zeit) sowie tech­nisch erfor­der­li­chen Coo­kies zur Gewähr­leis­tung der Sys­tem­si­cher­heit und Ver­bes­se­rung des Ange­bots. Rechts­grund­la­ge ist unser berech­tig­tes Inter­es­se (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ter­min­ver­ein­ba­rung: Wenn Sie uns kon­tak­tie­ren oder einen Ter­min buchen, ver­ar­bei­ten wir Ihre Anga­ben (Name, Kon­takt­da­ten, Nach­richt) zur Bear­bei­tung der Anfra­ge und ggf. zur Ver­trags­durch­füh­rung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Online‑Terminbuchung: Für die Online‑Buchung nut­zen wir einen exter­nen Anbie­ter (sie­he Abschnitt „Online‑Terminbuchung“). Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt zur Anbah­nung und Durch­füh­rung von Dienstleistungsverträgen.

  • KI‑Chatbot: Unser Chat­bot ver­wen­det gene­ra­ti­ve künst­li­che Intel­li­genz, um Ihnen auto­ma­tisch Ant­wor­ten zu geben. Hier­bei wer­den Ihre Ein­ga­ben, die Chat­ver­läu­fe sowie tech­ni­sche Meta­da­ten wie IP‑Adresse und Zeit­stem­pel ver­ar­bei­tet. Die Nut­zung erfolgt frei­wil­lig; Rechts­grund­la­ge ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Ana­ly­se und Sta­tis­tik: Wenn Sie Coo­kies zu Ana­ly­se­zwe­cken akzep­tie­ren, wer­ten wir das Nut­zungs­ver­hal­ten aus, um unse­re Web­site zu ver­bes­sern. Rechts­grund­la­ge ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speicherdauer

Wir spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lan­ge, wie es für die jewei­li­gen Zwe­cke erfor­der­lich ist. Ser­ver-Log­files wer­den in der Regel für maxi­mal 7 Tage vor­über­ge­hend gespei­chert und anschlie­ßend gelöscht oder anony­mi­siert. Daten aus Kon­takt­an­fra­gen und Ter­min­bu­chun­gen bewah­ren wir für die Dau­er der Bear­bei­tung sowie der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten (z. B. steu­er- und han­dels­recht­li­che Fris­ten) auf. Chatbot‑Verläufe löschen wir spä­tes­tens 30 Tage nach Abschluss der Kon­ver­sa­ti­on, sofern kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder berech­tig­ten Inter­es­sen (z. B. zur Ver­tei­di­gung gegen recht­li­che Ansprü­che) entgegenstehen.

Datenübermittlung und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur dann an Drit­te wei­ter, wenn dies gesetz­lich erlaubt ist, Sie ein­ge­wil­ligt haben oder wir zur Erfül­lung eines Ver­trags dar­auf ange­wie­sen sind. Exter­ne Emp­fän­ger kön­nen sein:

  • Hosting‑Dienstleister: Unse­re Web­site wird bei IONOS SE, Elgen­dor­fer Stra­ße 57, 56410 Mon­ta­baur, Deutsch­land gehos­tet. Zur Gewähr­leis­tung der Sicher­heit haben wir einen AV‑Vertrag geschlossen.

  • Online‑Buchungsanbieter: Für die Ter­min­ver­wal­tung nut­zen wir e‑cut (Images & Words GmbH, Königs­al­lee 43, 71638 Lud­wigs­burg, Deutsch­land). Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten (z. B. Name, Tele­fon­num­mer, Ter­min­wunsch) wer­den auf deren Ser­vern ver­ar­bei­tet. Dabei gel­ten die Daten­schutz­be­stim­mun­gen des Anbie­ters; wir haben einen AV‑Vertrag abgeschlossen.

  • Chatbot‑Dienst: Unser Chat­bot wird von HeyHo AI Chat­Li­ne bereit­ge­stellt. Die Chat­ver­läu­fe und tech­ni­schen Meta­da­ten wer­den dort ver­ar­bei­tet, um auto­ma­ti­sier­te Ant­wor­ten zu gene­rie­ren. Wir ver­wen­den Anbie­ter mit Ser­ver­stand­ort in der EU oder mit geeig­ne­ten Schutz­maß­nah­men (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln) für die Datenübermittlung.

  • Analyse‑ und Marketing‑Dienstleister: Soweit Sie ein­wil­li­gen, nut­zen wir den Ana­ly­se­dienst Google Ana­ly­tics (sie­he Abschnitt „Analyse‑Tools“) zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung des Nutzerverhaltens.

Datensicherheit

Wir ver­wen­den tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men wie Ver­schlüs­se­lung (TLS/SSL), Fire­walls und Zugriffs­be­schrän­kun­gen, um Ihre Daten vor Ver­lust, Mani­pu­la­ti­on und unbe­fug­tem Zugriff zu schüt­zen. Den­noch kann eine lücken­lo­se Sicher­heit der Daten­über­tra­gung im Inter­net nicht garan­tiert werden.

Pflicht zur Bereitstellung

Sie sind weder gesetz­lich noch ver­trag­lich ver­pflich­tet, uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten bereit­zu­stel­len. Ohne bestimm­te Infor­ma­tio­nen kön­nen wir jedoch man­che Diens­te (z. B. Ter­min­bu­chung oder Chat­bot) nicht anbieten.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies und ähnliche Technologien

Unse­re Web­site nutzt Coo­kies und ver­gleich­ba­re Tech­no­lo­gien. Eini­ge Coo­kies sind tech­nisch not­wen­dig, ande­re die­nen Analyse‑ und Mar­ke­ting­zwe­cken. Tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies gewähr­leis­ten die Funk­ti­on der Sei­te; sie wer­den auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses gespei­chert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Coo­kies zu Analyse‑ oder Mar­ke­ting­zwe­cken set­zen wir erst nach Ihrer akti­ven Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG).

Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über unser Cookie‑Banner anpas­sen oder wider­ru­fen. Die meis­ten Brow­ser las­sen sich so kon­fi­gu­rie­ren, dass Coo­kies ein­ge­schränkt oder kom­plett blo­ckiert wer­den; dies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site beeinträchtigen.

Server‑Log‑Dateien

Unser Hosting‑Anbieter erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in soge­nann­ten Server‑Log‑Dateien, die Ihr Brow­ser über­mit­telt. Dazu zäh­len Brow­ser­typ und ‑ver­si­on, ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem, Referrer‑URL, Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners, Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge sowie Ihre IP‑Adresse. Die­se Daten wer­den aus­schließ­lich zur Feh­ler­ana­ly­se, zur Gewähr­leis­tung der Sys­tem­si­cher­heit und zur Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bots ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten­quel­len zusam­men­ge­führt. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular und E‑Mail

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail Anfra­gen sen­den, spei­chern und ver­wen­den wir Ihre Anga­ben zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge und even­tu­el­ler Anschluss­fra­gen. Dies kann Name, E‑Mail‑Adresse, Tele­fon­num­mer, Nach­rich­ten­text sowie den Zeit­punkt umfas­sen. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vor­ver­trag­li­che Maß­nah­men) oder unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Bear­bei­tung von Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Online‑Terminbuchung

Auf unse­rer Web­site bie­ten wir eine Online‑Terminbuchung an. Anbie­ter die­ses Sys­tems ist e‑cut (Images & Words GmbH) (Königs­al­lee 43, 71638 Lud­wigs­burg, Deutsch­land). Wenn Sie einen Ter­min über die Online‑Buchung ver­ein­ba­ren, wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie Name, Tele­fon­num­mer, E‑Mail‑Adresse sowie gewünsch­ter Ter­min und ggf. Dienst­leis­tung erfasst. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men und zur Erfül­lung des Dienst­leis­tungs­ver­trags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wir haben mit dem Anbie­ter der Online‑Buchung einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abge­schlos­sen, damit Ihre Daten nur gemäß unse­ren Wei­sun­gen ver­ar­bei­tet wer­den. Eine Über­mitt­lung in Dritt­staa­ten erfolgt nur bei Vor­lie­gen geeig­ne­ter Garan­tien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln).

Die bei der Ter­min­bu­chung ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den für die Dau­er der Kun­den­be­zie­hung gespei­chert und anschlie­ßend unter Berück­sich­ti­gung gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht.

5. KI‑Chatbot und Chatfunktion

Wir set­zen einen Chat­bot mit gene­ra­ti­ver KI ein, um Ihre Anfra­gen auto­ma­ti­siert zu beant­wor­ten. Die­ser Dienst ermög­licht es Ihnen, Fra­gen zu unse­ren Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen zu stel­len oder einen Ter­min anzufragen.

Funktionsweise

Der Chat­bot ana­ly­siert Ihre Ein­ga­ben und gene­riert auto­ma­ti­sier­te Ant­wor­ten mit­hil­fe einer gene­ra­ti­ven KI. Dabei wer­den die fol­gen­den Daten verarbeitet:

  • Ein­ga­ben im Chat: Text­nach­rich­ten, die Sie an den Chat­bot sen­den, sowie ggf. bereit­ge­stell­te Infor­ma­tio­nen (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Terminwunsch).

  • Tech­ni­sche Meta­da­ten: IP‑Adresse, Zeit­stem­pel, ggf. Browser‑ oder Gerä­te­in­for­ma­tio­nen, um die Kom­mu­ni­ka­ti­on zu ermög­li­chen und gegen Miss­brauch zu schützen.

Die­se Daten wer­den an den von uns beauf­trag­ten Chatbot‑Dienstleister wei­ter­ge­lei­tet, um die Anfra­ge zu verarbeiten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nut­zung des Chat­bots ist frei­wil­lig. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ist Ihre Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen den Chat jeder­zeit been­den und Ihre Ein­wil­li­gung wider­ru­fen. Alter­na­tiv ste­hen Ihnen ande­re Kon­takt­mög­lich­kei­ten (Tele­fon, E‑Mail, Kon­takt­for­mu­lar) zur Verfügung.

Kennzeichnung als Maschine

Gemäß der EU‑KI‑Verordnung müs­sen Nut­zer ab 2. August 2025 erken­nen kön­nen, dass sie mit einer Maschi­ne kom­mu­ni­zie­ren. Unser Chat­bot weist Sie zu Beginn der Kon­ver­sa­ti­on dar­auf hin, dass Ant­wor­ten auto­ma­ti­siert von einer KI erstellt wer­den. Bit­te beach­ten Sie, dass die KI nicht immer zutref­fen­de oder voll­stän­di­ge Ant­wor­ten lie­fern kann. Ver­las­sen Sie sich daher bei wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen nicht aus­schließ­lich auf die Chatbot‑Informationen.

Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung

Der Chatbot‑Dienstleister ver­ar­bei­tet Ihre Daten aus­schließ­lich in unse­rem Auf­trag. Wir haben mit dem Dienst­leis­ter einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abge­schlos­sen und ach­ten dar­auf, dass der Anbie­ter ent­we­der sei­ne Ser­ver in der EU betreibt oder geeig­ne­te Garan­tien wie EU‑Standardvertragsklauseln ein­setzt. Es wer­den kei­ne Chat­ver­läu­fe an Drit­te ver­kauft oder zu Wer­be­zwe­cken ausgewertet.

Speicherdauer

Chat­ver­läu­fe wer­den spä­tes­tens 30 Tage nach Abschluss des Gesprächs gelöscht oder anony­mi­siert, sofern kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen. Wir spei­chern Chat­pro­to­kol­le zur Nach­ver­fol­gung von Anfra­gen und zur Ver­bes­se­rung unse­res Ser­vice. Sie kön­nen die Löschung Ihrer Chat­da­ten jeder­zeit verlangen.

Verhaltensregeln

Bit­te über­mit­teln Sie im Chat kei­ne beson­de­ren Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (z. B. Gesund­heits­da­ten, eth­ni­sche Her­kunft) und kei­ne sen­si­blen Infor­ma­tio­nen (z. B. Bank­da­ten, Pass­wör­ter). Bei Bedarf kon­tak­tie­ren Sie uns lie­ber per Tele­fon oder persönlich.

Chat über WhatsApp Business

Neben dem auf der Web­site ein­ge­bet­te­ten Chat­bot kön­nen Sie auch per Whats­App Busi­ness mit uns kom­mu­ni­zie­ren. Für die­sen Dienst nut­zen wir einen WhatsApp‑Geschäftsaccount der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland (im Fol­gen­den „Meta“). Wenn Sie uns über Whats­App kon­tak­tie­ren, ver­ar­bei­ten wir die fol­gen­den Daten:

  • Ihre Tele­fon­num­mer und WhatsApp‑Profilinformationen: Bei der Kon­takt­auf­nah­me über Whats­App über­mit­telt Meta Ihre Tele­fon­num­mer sowie ggf. Pro­fil­bild und Pro­fil­na­men an uns.

  • Chat‑Inhalte: Nach­rich­ten, Fotos und sons­ti­ge Inhal­te, die Sie uns sen­den, inklu­si­ve Zeitstempel.

  • Meta­da­ten: Dazu zäh­len Gerä­te­in­for­ma­tio­nen, Nut­zungs­sta­tis­ti­ken und wei­te­re tech­ni­sche Daten, die Meta erhebt, um den Dienst bereit­zu­stel­len und zu verbessern.

Wir ver­ar­bei­ten die­se Daten, um Ihre Anfra­gen zu beant­wor­ten und die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen zu doku­men­tie­ren (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). WhatsApp‑Nachrichten sind nicht pri­vat; unse­re Mit­ar­bei­ter kön­nen die Kon­ver­sa­tio­nen ein­se­hen, um sicher­zu­stel­len, dass Anfra­gen kor­rekt beant­wor­tet wer­den und um die Qua­li­tät des Kun­den­ser­vice zu ver­bes­sern. Eine auto­ma­ti­sier­te KI kann bei der Beant­wor­tung von WhatsApp‑Nachrichten unter­stüt­zen; die Ant­wor­ten wer­den jedoch durch unse­re Mit­ar­bei­ter über­wacht. Bit­te nut­zen Sie Whats­App daher nicht für ver­trau­li­che oder sen­si­ble Informationen.

Meta ver­ar­bei­tet Daten der Nut­zer eigen­ver­ant­wort­lich; dabei wer­den Daten auch an Ser­ver in den USA und ande­re Dritt­län­der über­tra­gen. Wir haben kei­nen voll­stän­di­gen Ein­fluss auf Umfang und wei­te­re Ver­wen­dung der Daten durch Meta. Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung von Whats­App fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Meta (https://​www​.whats​app​.com/​l​e​g​a​l​/​p​r​i​v​a​c​y​-​p​o​l​i​c​y​-​eea).

Rechts­grund­la­ge: Die Kom­mu­ni­ka­ti­on via Whats­App Busi­ness erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Anfra­ge bzw. zur Anbah­nung oder Durch­füh­rung von Ver­trä­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer effi­zi­en­ten Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soll­te eine geson­der­te Ein­wil­li­gung erfor­der­lich sein (z. B. für Mar­ke­ting­zwe­cke), holen wir die­se geson­dert ein.

Spei­cher­dau­er: Wir spei­chern WhatsApp‑Chats für die Dau­er der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge sowie für inter­ne Qua­li­täts­kon­trol­len. Spä­tes­tens nach 30 Tagen wer­den die Chat­ver­läu­fe gelöscht, sofern kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen. Sie kön­nen der Nut­zung von Whats­App jeder­zeit wider­spre­chen; nut­zen Sie dafür ande­re Kon­takt­ka­nä­le (Tele­fon, E‑Mail, Kontaktformular).

Hin­weis: Die Nut­zung von Whats­App Busi­ness ist frei­wil­lig. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Meta oder wir Ihre Nach­rich­ten ver­ar­bei­ten, kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te über alter­na­ti­ve Kommunikationswege.

6. Social‑Media‑Präsenzen

Wir unter­hal­ten Unter­neh­mens­sei­ten auf Social‑Media‑Plattformen wie Face­book, Insta­gram und Pin­te­rest, um mit Kun­den zu kom­mu­ni­zie­ren und über Ange­bo­te zu infor­mie­ren. Bei Besuch unse­rer Social‑Media‑Profile wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (z. B. IP‑Adresse, Nut­zungs­da­ten) durch die Platt­form­be­trei­ber ver­ar­bei­tet. Wir haben nur ein­ge­schränk­ten Ein­fluss auf die Daten­ver­ar­bei­tung der Betrei­ber. Bit­te beach­ten Sie die Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Anbieter.

Die Nut­zung unse­rer Social‑Media‑Profile erfolgt frei­wil­lig. Rechts­grund­la­ge für unse­re Prä­senz und Inter­ak­tio­nen ist unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Außen­kom­mu­ni­ka­ti­on und Dar­stel­lung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie mit uns über Social Media kom­mu­ni­zie­ren, ver­ar­bei­ten wir Ihre Anga­ben (z. B. Nach­rich­ten, Kom­men­ta­re) zur Bear­bei­tung Ihrer Anfrage.

Für die Social‑Media‑Funktionen (z. B. Like‑Buttons, Ein­bet­tun­gen) auf unse­rer Web­site holen wir Ihre Ein­wil­li­gung ein. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den kei­ne Daten an die jewei­li­gen Netz­wer­ke übertragen.

7. Externe Dienste und Inhalte

Google Maps

Zur Dar­stel­lung inter­ak­ti­ver Kar­ten nut­zen wir Google Maps. Anbie­ter ist die Google Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. Beim Auf­ruf von Google Maps wer­den Ihre IP‑Adresse und wei­te­re tech­ni­sche Daten an Ser­ver von Google über­tra­gen. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­res Online‑Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie im Cookie‑Banner in die Nut­zung exter­ner Inhal­te ein­wil­li­gen, ist Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google über­mit­telt Daten auch in die USA. Zur Absi­che­rung von Daten­über­mitt­lun­gen ver­wen­den wir mit Google abge­schlos­se­ne Stan­dard­ver­trags­klau­seln. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei Google fin­den Sie unter https://​poli​ci​es​.google​.com/​p​r​i​v​acy.

Analyse‑Tools – Google Analytics

Wir nut­zen auf unse­rer Web­site den Web­ana­ly­se­dienst Google Ana­ly­tics (Anbie­ter: Google Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland). Google Ana­ly­tics ver­wen­det Coo­kies, die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site ermög­li­chen. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site (ein­schließ­lich gekürz­ter IP‑Adresse) wer­den an Ser­ver von Google über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir haben die IP‑Anonymisierung akti­viert, sodass Ihre IP‑Adresse inner­halb der Mit­glied­staa­ten der EU oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gekürzt wird.

Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung von Google Ana­ly­tics ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über unser Consent‑Tool wider­ru­fen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei Google fin­den Sie unter https://​sup​port​.google​.com/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​a​n​s​w​e​r​/​6​0​0​4​245 und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben uns gegen­über fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • Aus­kunft (Art. 15 DSGVO): Sie kön­nen Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung verlangen.

  • Berich­ti­gung (Art. 16 DSGVO): Sie kön­nen unrich­ti­ge oder unvoll­stän­di­ge Daten berich­ti­gen lassen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, sofern dem kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten entgegenstehen.

  • Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Sie die Ver­ar­bei­tung ein­schrän­ken lassen.

  • Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen über­tra­gen zu lassen.

  • Wider­spruch (Art. 21 DSGVO): Sie kön­nen aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­le­gen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

  • Wider­ruf von Ein­wil­li­gun­gen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie kön­nen eine erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

  • Beschwer­de: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen Daten­schutz­recht ver­stößt, kön­nen Sie sich bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren. Für Bay­ern ist dies der Baye­ri­sche Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz (https://​www​.daten​schutz​-bay​ern​.de).

Zur Aus­übung Ihrer Rech­te kön­nen Sie uns jeder­zeit unter den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten kon­tak­tie­ren. Wir wer­den Ihr Anlie­gen umge­hend prü­fen und gemäß den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten beantworten.

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, um sie an geän­der­te Rechts­la­gen, tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen oder unse­re Dienst­leis­tun­gen anzu­pas­sen. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt die jeweils aktu­el­le Datenschutzerklärung.

Unse­re Leit­li­ni­en zum Daten­schutz bei Schabbach & Weber

Wenn Sie unse­re Web­site ledig­lich nut­zen um sich über unser Ange­bot zu infor­mie­ren benö­ti­gen wir kei­ne Daten von Ihnen.
Ter­mi­ne kön­nen Sie bei uns über vier ver­schie­de­ne Kanä­le buchen: Ihnen steht unse­re Online­bu­chung, die tele­fo­ni­sche Ter­min­ver­ein­ba­rung, das Anfra­gen via E‑Mail und die per­sön­li­che Vari­an­te bei uns im Salon vor Ort zur Wahl. Wenn Sie einen Ter­min bei uns ver­ein­ba­ren benö­ti­gen wir fol­gen­de Daten von Ihnen: Geschlecht, Vor- und Nach­na­me, Tele­fon­num­mer, E‑Mail Adres­se. Da wir für Frau­en und Män­ner ver­schie­de­ne spe­zi­el­le Dienst­leis­tun­gen anbie­ten ist es für uns unver­zicht­bar zu wis­sen, ob wir Ihnen spe­zi­el­le Dienst­leis­tun­gen für Frau­en wie z.B. Braut­fri­su­ren oder spe­zi­el­le Dienst­leis­tun­gen für Män­ner wie z.B. Bart­schnit­te zur Aus­wahl stel­len sol­len. Die wei­te­ren Kon­takt-Daten stel­len Sie uns zur Ver­fü­gung, damit wir sicher­stel­len kön­nen, Sie im Fal­le einer Ver­schie­bung Ihres Fri­seur­ter­mins bei uns im Salon errei­chen zu kön­nen. Wenn Sie uns eine Tele­fon­num­mer ange­ben, unter der Sie tags­über auch kurz­fris­tig erreich­bar sind, kön­nen wir Sie recht­zei­tig infor­mie­ren, wenn zum Bei­spiel der gebuch­te Ter­min wegen krank­heits­be­ding­ten Aus­fäl­len in unse­rem Unter­neh­men nicht statt­fin­den kann. Außer­dem erhal­ten Sie von uns, wenn Sie einen Ter­min ver­ein­bart haben, eine Buchungs­be­stä­ti­gung via E‑Mail direkt nach der Ter­min­ver­ein­ba­rung. Des wei­te­ren ver­sen­den wir am Tag vor Ihrem ver­ein­bar­ten Ter­min eine Erin­ne­rung an Ihren Fri­seur­ter­min an Ihre E‑Mail Adres­se, um Ihnen die Mög­lich­keit zu geben den Ter­min recht­zei­tig abzu­sa­gen, falls sich Ihre Plä­ne geän­dert haben.
Wenn Sie unse­re Online­bu­chung nut­zen haben Sie neben den oben genann­ten Daten auch noch die Mög­lich­keit wei­te­re Anga­ben zu machen. Wir möch­ten Sie an die­ser Stel­le aus­drück­lich dar­auf hin­wei­sen, dass wir von Ihnen nur Name, Tele­fon­num­mer und E‑Mail-Adres­se zwin­gend benö­ti­gen, damit eine Ter­min­ver­ein­ba­rung / Anmel­dung im Sys­tem mög­lich ist. Alle wei­te­ren optio­na­len Anga­ben, die Sie bei der Online­bu­chung machen kön­nen, wie zum Bei­spiel: Anschrift, Geburts­da­tum, wei­te­re Tele­fon­num­mern, machen Sie auf rein frei­wil­li­ger Basis.
Ihre Daten wer­den in unse­rem Sys­tem / unse­rer Kun­den­kar­tei gespei­chert. Sie kön­nen alle zu Ihrer Per­son gemach­ten Anga­ben in Ihrem Pro­fil in der Online­bu­chung ein­se­hen, ver­än­dern und ggf. auch löschen, falls Sie unse­re Ange­bo­te nicht mehr nut­zen möchten.

Sie erhal­ten von uns kei­ner­lei Wer­bung. Wir ver­sen­den kei­ne Newsletter.

Nut­zung von Google Analytics

Unse­re Web­site www​.schabbach​-weber​.de nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Google Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA.

Google Ana­ly­tics ver­wen­det so genann­te „Coo­kies“. Das sind Datei­en, die auf einem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch die­sen Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google außer­halb der EU in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Google Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://​sup​port​.google​.com/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​a​n​s​w​e​r​/​6​0​0​4​2​4​5​?​h​l​=de

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine bestimm­te Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern, wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch den Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de

Coo­kies

Unse­re Inter­net­sei­te nutzt Coo­kies. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, bestehend aus einer Rei­he von Zah­len und Buch­sta­ben, die auf dem von Ihnen genutz­ten End­ge­rät abge­legt und gespei­chert wer­den. Coo­kies die­nen vor­ran­gig dazu, Infor­ma­tio­nen zwi­schen dem von Ihnen genutz­ten End­ge­rät und unse­rer Web­sei­te aus­zu­tau­schen. Hier­zu gehö­ren u. a. die Sprach­ein­stel­lun­gen auf einer Web­sei­te, der Log­in-Sta­tus oder die Stel­le, an der ein Video geschaut wurde.

Beim Besuch unse­rer Web­sei­ten wer­den zwei Typen von Coo­kies eingesetzt:

  • Tem­po­rä­re Coo­kies (Ses­si­on Coo­kies): Die­se spei­chern eine soge­nann­te Ses­si­on-ID, mit wel­cher sich ver­schie­de­ne Anfra­gen Ihres Brow­sers der gemein­sa­men Sit­zung zuord­nen las­sen. Die Ses­si­on-Coo­kies wer­den gelöscht, wenn Sie sich aus­log­gen oder Ihren Brow­ser schließen.
  • Per­ma­nen­te Coo­kies: Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auch nach dem Schlie­ßen des Brow­sers gespei­chert. Dadurch erkennt unse­re Web­sei­te Ihren Rech­ner wie­der, wenn Sie auf unse­re Web­sei­te zurück­keh­ren. In die­sen Coo­kies wer­den bei­spiels­wei­se Infor­ma­tio­nen zu Sprach­ein­stel­lun­gen oder Log-In-Infor­ma­tio­nen gespei­chert. Außer­dem kann mit die­sen Coo­kies Ihr Surf­ver­hal­ten doku­men­tiert und gespei­chert wer­den. Die­se Daten kön­nen zu Statistik‑, Mar­ke­ting- und Per­so­na­li­sie­rungs-Zwe­cken ver­wen­det werden.

Neben der vor­ste­hen­den Ein­tei­lung kön­nen Coo­kies auch im Hin­blick auf ihren Ein­satz­zweck unter­schie­den werden:

  • Not­wen­di­ge Coo­kies: Dies sind Coo­kies, die für den Betrieb unse­rer Web­sei­te unbe­dingt erfor­der­lich sind, um Log­ins oder Waren­kör­be für die Dau­er Ihrer Sit­zung zu spei­chern oder Coo­kies, die aus Sicher­heits­grün­den gesetzt werden.
  • Statistik‑, Mar­ke­ting- und Per­so­na­li­sie­rungs-Coo­kies: Dies sind Coo­kies, die für Ana­ly­se­zwe­cke oder die Reich­wei­ten­mes­sung ein­ge­setzt wer­den. Über sol­che „Tracking“-Cookies kön­nen ins­be­son­de­re Infor­ma­tio­nen zu ein­ge­ge­be­nen Such­be­grif­fen oder die Häu­fig­keit von Sei­ten­auf­ru­fen gespei­chert sein. Dane­ben kann aber auch das Surf­ver­hal­ten eines ein­zel­nen Nut­zers (z. B. Betrach­ten bestimm­ter Inhal­te, Nut­zen von Funk­tio­nen etc.) in einem Nut­zer­pro­fil gespei­chert wer­den. Sol­che Pro­fi­le wer­den genutzt, um Nut­zern Inhal­te anzu­zei­gen, die deren poten­ti­el­len Inter­es­sen ent­spre­chen. Soweit wir Diens­te nut­zen, über die Coo­kies zu Statistik‑, Mar­ke­ting- und Per­so­na­li­sie­rungs-Zwe­cken auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den, infor­mie­ren wir Sie hier­zu geson­dert in den nach­fol­gen­den Abschnit­ten unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung oder im Rah­men der Ein­ho­lung Ihrer Einwilligung.


Betrof­fe­ne Daten:

  • Nut­zungs­da­ten (bspw. Zugriffs­zei­ten, ange­klick­te Webseiten)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (bspw. Infor­ma­tio­nen über das genutz­te Gerät, IP-Adresse).


Betrof­fe­ne Per­so­nen: 
Nut­zer unse­rer Onlineangebote

Ver­ar­bei­tungs­zweck: Aus­spie­len unse­rer Inter­net­sei­ten, Gewähr­leis­tung des Betriebs unse­rer Inter­net­sei­ten, Ver­bes­se­rung unse­res Inter­net­an­ge­bo­tes, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Marketig

Rechts­grund­la­ge:
Berech­tig­tes Inter­es­se, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Sofern wir von Ihnen kei­ne Ein­wil­li­gung in das Set­zen der Coo­kies ein­ho­len, stüt­zen wir die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf unser berech­tig­tes Inter­es­se, die Qua­li­tät und Benut­zer­freund­lich­keit unse­res Inter­net­auf­tritts, ins­be­son­de­re der Inhal­te und Funk­tio­nen zu ver­bes­sern. Sie haben über die Sicher­heits­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers, dem Ein­satz der von uns im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses gesetz­ten Coo­kies zu wider­spre­chen. Dort haben Sie die Mög­lich­keit fest­zu­le­gen, ob Sie etwa von vorn­her­ein kei­ne oder nur auf Nach­fra­ge Coo­kies akzep­tie­ren oder aber fest­le­gen, dass Coo­kies nach jedem Schlie­ßen Ihres Brow­sers gelöscht wer­den. Wer­den Coo­kies für unse­re Web­sei­te deak­ti­viert, kön­nen mög­li­cher­wei­se nicht mehr alle Funk­tio­nen der Web­sei­te voll­um­fäng­lich genutzt werden.

Ein­wil­li­gung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sofern wir Sie vor Ihrem Besuch unse­rer Inter­net­prä­senz dar­um bit­ten, bestimm­te Coo­kies auf Ihr End­ge­rät set­zen zu dür­fen, und Sie hier­ein ein­wil­li­gen, ist in der von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gung die Rechts­grund­la­ge zu sehen. Wir infor­mie­ren Sie im Rah­men der Ein­wil­li­gung dar­über, wel­che Coo­kies wir im Ein­zel­nen set­zen. Sofern Sie die­se Ein­wil­li­gung nicht ertei­len, set­zen sich ledig­lich die soge­nann­ten tech­nisch not­wen­di­gen Coo­kies, die für den ord­nungs­ge­mä­ßen Betrieb unse­rer Inter­net­sei­ten sowie deren Dar­stel­lung in Ihrem Brow­ser erfor­der­lich sind. Sofern Sie in das Set­zen von Coo­kies ein­ge­wil­ligt haben, haben die jeder­zei­ti­ge Mög­lich­keit, uns gegen­über der erteil­ten Ein­wil­li­gung zu widerrufen.

Hier kön­nen Sie Ihre Coo­kie-Ein­stel­lun­gen für unse­re Web­site anpassen:

Coo­kie-Ein­stel­lun­gen anpas­sen

Wider­spruch gegen Datenerfassung

Sie kön­nen die Erfas­sung Ihrer Daten durch Google Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, der die Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besu­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​out

Ihre Infor­ma­tio­nen sind bei uns sicher. Wir geben Ihre Daten nicht an unbe­fug­te Drit­te wei­ter. Jedoch ist unse­re Online­bu­chung und Daten­bank durch täg­li­che Siche­rungs­ko­pien bei unse­rem IT-Dienst­leis­ter Images&Words gespie­gelt. Das Anfer­ti­gen der­ar­ti­ger Siche­run­gen ist laut Buch­füh­rungs­pflicht eine gesetz­li­che Vor­schrift. Durch den Schutz unse­rer IT sor­gen wir dafür, dass sich nie­mand uner­laub­ten Zugriff auf Ihre oder unse­re fir­men­in­ter­nen Daten ver­schafft. Wir wei­sen jedoch an die­ser Stel­le auch dar­auf hin, dass ein zu 100% lücken­lo­ser Schutz vor Daten­raub im Inter­net prak­tisch nicht mög­lich ist. Auch die Kom­mu­ni­ka­ti­on über E‑Mails hat tech­nisch beding­te Sicher­heits­lü­cken, die sich auch durch unse­re Vor­sichts­maß­nah­men nicht schlie­ßen las­sen. Wir möch­ten Sie wei­ter dar­über infor­mie­ren, dass wir unse­re Daten­si­che­rung und Online­bu­chung von der Fir­ma Images&Words, Bäu­erle + Find­eis GbR durch­füh­ren las­sen. Die­se hat im Rah­men eines mit uns geschlos­se­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trags Zugriff auf bei uns gespei­cher­te Daten. Die Daten wer­den in Deutsch­land auf einem Ser­ver bei der Fir­ma Host Euro­pe GmbH, Han­se­stra­ße 11 in 51149 Köln gespeichert.

Soll­ten Sie Fra­gen zum The­ma Daten­schutz haben wen­den Sie sich ger­ne an uns. Unse­re Kon­takt­da­ten fin­den Sie im Impressum.

Air.Touch

Dauer: 130 min

Air.Touch ist ein zusätzlicher Weichzeichner für alle Strähnenarten und kann zusätzlich angewendet werdem um besonders zarte Ansätze zu erzeugen.

Rootshadow

Dauer: 30 min

Rootshadow ist eine spezielle Colorationstechnik, die einen weich verlaufenden Balayage-Charakter bei aufgehelltem Haar erzeugt.

Zusätzliche Ansatzfärbung bei Strähnen

Wenn Sie zu uns für eine Strähnen oder Balayage Behandlung kommen und zusätzlich eine komplette Färbung der Ansätze notwendig ist, zum Beispiel zur 100%igen Grauabdeckung.